Was ist eigentlich Selbstführung oder auch Self-Leadership genannt?

Selbstführung ist eine Komponente im Leben, die jeder Mensch täglich ausführt. Schon von klein auf an führt sich jeder Mensch selbst – ob es der Ablauf einer morgentlichen Waschroutine oder ein langfristiges Ziel zu erreichen ist. Nur wie beeinflusst uns unsere eigene Selbstführung? Wie kann unsere Selbstführung optimiert werden, um die eigenen Ziele zu erreichen? Die Veränderung bzw. Optimierung von Gedanken und Verhaltensweisen sind essentielle Aspekte, die die Selbstführung bestimmen und auch im Coaching das Hauptziel darstellen. Daher arbeiten wir primär an deiner Selbstführung, wenn du bestimmte Ziele nicht erreichst und eventuell nicht verstehst weshalb du sie nicht erreichst.

Definition: Unter Self-Leadership versteht man „die zielorientierte Selbstbeeinflussung der Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen zur Steigerung der persönlichen Effektivität und Leistung“ (Furtner, 2018, S. IX).

Ausschlaggebende Bestandteile der Selbstführung sind unter anderem:

1.) das Selbstmanagement (Wie verhalte ich mich?),

2.) Selbstwirksamkeit (Was denke ich über mich selber/ wie kann ich Dinge beeinflussen?,

3.) Verhaltens- und Kognitive -Strategien (wie und warum verhalte ich mich auf eine bestimmte Art und Weise?),

4.) Positive Psychologie (Wie gehe ich mit meinen Emotionen um/ welche Charakterzüge habe ich?)

5.) Selbst-Regulation (Eigene Wege zu finden das innere Gleichgewicht wieder herzustellen)

Wie du deine Selbstführung jetzt schon verbessern kannst:

Selbstbeobachtung:

Selbstbeobachtung bedeutet, zu bestimmen, wann, wie und unter welchen Bedingungen wir bestimmte Verhaltensweisen anwenden.

Selbstzielsetzung:
Oftmals sind wir uns über unsere Ziele gar nicht bewusst. Die systematische, durchdachte, bewusste Festlegung von persönlichen Zielen kann unser Verhalten positiv beeinflussen. Realistische und erreichbare Ziele sind in der Regel am effektivsten und motivierendsten, und das Erreichen solcher Ziele kann Zufriedenheit schaffen.

Selbstbelohnung
Die Selbstbelohnung ist einer der effektivsten Wege sich zu führen und ein erwünschtes Verhalten hervorzurufen. Menschen sind in der Lage sich mental und physisch zu belohnen.

Selbstbestrafung
Selbstbestrafung funktioniert ähnlich wie Selbstbelohnung und basiert ebenfalls auf selbst auferlegte Konsequenzen für ein bestimmtes Verhalten. Dennoch können regelmäßige Schuldgefühle und Selbstkritik die Motivation und Kreativität beeinträchtigen. Der Unterschied besteht darin, dass Selbstbestrafung negative Konsequenzen mit sich zieht, um unerwünschte Verhalten zu verringern.
Bei mir im Coaching entwickeln wir zusammen für dich passende Strategien, die du leicht in den Alltag umsetzen kannst, um deine persönlichen Ziele zu erreichen und langfristig in dein Leben zu integrieren. Außerdem wenden wir gemeinsam Methoden an, die dir helfen deine Verhaltens- und Gedankensweisen zu reflektieren und gegeben falls an deine Ziele anzupassen!

Ich freue mich mit dir in ein positives Leben zu starten!